Wenige Leute wissen: Schweizer Einheimische können sich 2025 für diese Versicherungsvergünstigungen bewerben


Die Schweiz geniesst weltweit einen ausgezeichneten Ruf aufgrund ihrer hohen Lebensqualität, politischen Stabilität und ihres herausragenden Sozialsystems. Dennoch wissen erstaunlich wenige Menschen, dass ab 2025 spezielle Vergünstigungen bei Versicherungen möglich sind, bei denen bis zu 10'000 CHF ausgezahlt werden könnten. Tatsächlich haben bisher nur rund 19 Prozent der Schweizer Bevölkerung von dieser Option erfahren. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Information so wenig bekannt ist und wie Sie selbst davon profitieren können.

Warum kennen so wenige Schweizer diese Vergünstigung? 

Ein wesentlicher Grund dafür ist die komplizierte Sprache, die Versicherungen oft verwenden. Viele Schweizer meiden die Auseinandersetzung mit Versicherungsdetails aufgrund komplexer Begriffe und undurchsichtiger Formulierungen. Hinzu kommt, dass Versicherungsunternehmen sowie Behörden oft zurückhaltend bei der Veröffentlichung neuer Angebote agieren. In den Medien findet dieses Thema ebenfalls kaum Beachtung, wodurch wichtige Informationen nur selten die breite Masse erreichen.

Zusätzlich schrecken viele Bürger vor bürokratischen Hürden zurück. Versicherungsanträge wirken oft kompliziert und zeitintensiv. Manche Schweizer verzichten daher lieber auf ihre möglichen Ansprüche, um Papierarbeit zu vermeiden.

Typische Versicherungen in der Schweiz und übliche Auszahlungen: 

Obwohl Versicherungen zum Alltag in der Schweiz gehören, wissen viele Bürger nicht genau, auf welche Summen sie im Schadensfall Anspruch haben. Hier eine kurze Übersicht:

  • Krankenversicherung: Übernimmt häufig medizinische Behandlungen und Operationen bis zu etwa 10'000 CHF.
     
     
  • Lebensversicherung: Leistungen reichen bei Todesfall oder besonderen Ereignissen meist zwischen 50'000 bis 250'000 CHF.
     
     
  • Hausratversicherung: Bei Schäden am Eigentum erfolgt eine Auszahlung typischerweise zwischen 5'000 und 20'000 CHF.
     
     
  • Unfallversicherung: Nach Unfällen können Betroffene Zahlungen zwischen 5'000 und 100'000 CHF erhalten.
     
     
  • Arbeitslosenversicherung: Gewährt bis zu 70 % des letzten Gehalts, maximal jedoch 10'000 CHF monatlich.
     
     

Wer kann die Vergünstigung ab 2025 beantragen? 

Anspruch haben alle Schweizer Staatsbürger sowie Personen, die dauerhaft in der Schweiz wohnen. Wichtig ist, dass ein konkreter Versicherungsfall eingetreten ist und der Antrag vollständig und pünktlich gestellt wird. Typische Versicherungsfälle umfassen medizinische Eingriffe, Unfälle oder Sachschäden. Fristen müssen genau eingehalten und Dokumente vollständig vorgelegt werden.

In fünf Schritten zur Auszahlung:

  1. Unterlagen prüfen: Kontrollieren Sie Ihre aktuellen Versicherungsverträge genau.
     
  2. Kontakt aufnehmen: Bei Fragen wenden Sie sich direkt telefonisch oder persönlich an Ihre Versicherung.
     
  3. Dokumente vorbereiten: Sammeln Sie alle notwendigen Unterlagen wie Rechnungen, ärztliche Atteste oder Schadenmeldungen.
     
  4. Antrag stellen: Reichen Sie Ihren Antrag online oder direkt bei der Versicherung ein.
     
  5. Auszahlung erhalten: Sobald der Antrag geprüft wurde, erhalten Sie Ihre Auszahlung umgehend auf Ihr Konto.
     

Erfahrungen von Schweizer Bürgern:

  • Anna (32, Luzern) berichtet: „Nach einer unerwarteten Operation wurden mir rasch 10'000 CHF ausgezahlt. Die finanzielle Unterstützung war für mich eine riesige Erleichterung.“
     
     
  • Markus (45, Bern) erzählt: „Nach einem schweren Unfall bei der Arbeit bekam ich nach kurzer Bearbeitungszeit 10'000 CHF. Diese Summe half mir, finanziell stabil zu bleiben.“
     
     
  • Laura (28, Zürich) sagt: „Mein Zuhause wurde durch Hochwasser beschädigt. Dank der schnellen Auszahlung von 10'000 CHF konnte ich die nötigen Reparaturen problemlos durchführen lassen.“
     
     

Warum Sie aktiv werden sollten

Gut informiert zu sein, kann entscheidend sein, besonders wenn unerwartete Ereignisse eintreten. Nutzen Sie unabhängige Plattformen wie Comparis.ch oder offizielle Behördenseiten, um stets aktuell informiert zu bleiben. Dadurch sichern Sie sich wichtige finanzielle Vorteile und schützen sich nachhaltig vor Risiken im Alltag.